09.12.22
Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie beschlossen

Kreislaufwirtschaft: Ministerrat beschloss neue Strategie

Am 7. Dezember 2022 hat der Ministerrat die nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie beschlossen. Dadurch soll Österreichs Wirtschaft und Gesellschaft bis 2050 zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft umgestaltet werden, wie es in dem Strategiepapier des Klimaministeriums heißt.

> mehr Informationen

Zuvor wurde bei einer gemeinsamen Veranstaltung von ÖWAV (Österreichischer Wasser- und Abfallwirtschaftsverband) und BMK (Bundesministerium für Klimaschutz) am 13. Oktober 2022 die Kreislaufwirtschaftsstrategie Österreich der einschlägigen Fachwelt präsentiert. Über 200 Expertinnen und Experten trafen sich in Wien zur Vorstellung des erarbeiteten Strategiepapiers und diskutierten die Potenziale, die mit der beinhalteten Vision und ihren konkreten Umsetzungszielen für Österreich verbunden sind,

Auf Grußworte von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler via Videobotschaft folgten Beiträge von Hugo-Maria Schally (Europäische Kommission, GD-Umwelt), Thomas Jakl (BMK), Andreas Tschulik (BMK), Nina Eisenmenger (BOKU Wien), Harald Friedl (Circular Economy Lab, Amsterdam), Ingo Hegny (BMK). Roland Pomberger (Montanuni Leoben) und ÖWAV-GF Daniel Resch.

Den Abschluss bildete eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion.

> zum ausführllchen Bericht

 

 


Auf dem Foto (v. l.): SC Christian Holzer, Thomas Jakl (beide BMK) und ÖWAV-GF Daniel Resch (© ÖWAV)


Zurück

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Seminar „Die neue EU-Batterieverordnung“

Am 28. November 2023 wurde das Seminar „Die neue EU-Batterieverordnung“ in der Müllverbrennungsanlage Spittelau abgehalten.


Totschnig: 143 Millionen Euro für Wasser-Infrastruktur

Investitionen in den Hochwasserschutz, in die Trink- und Abwasserwirtschaft sowie in die Gewässerökologie


1. ÖWAV-Ausbildungskurs „Hauskanalisation“

Am 15. und 16. November 2023 hat in Hollabrunn der 1. ÖWAV-Ausbildungskurs „Hauskanalisation und Grundstücksentwässerung für Auftraggeber:innen“ stattgefunden.

 

Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt