18.11.22
10. Get-together der Jungen Umweltjurist:innen
Am 15. November 2022 waren die Jungen Umweltjurist:innen erneut im ÖWAV zu Gast! Ein kleines Jubiläum gab es zu feiern, denn es war das bereits 10. Get-together!
 
Dieses Mal stand das Thema Verfahrensbeschleunigung im Mittelpunkt des gemeinsamen Abends, der abermals von Miriam Hofer (Universität Graz) und Florian Berl (Onz, Onz, Kraemmer, Hüttler Rechtsanwälte GmbH) moderiert wurde. Nach spannenden Impulsstatements von Gerald Kroneder (Stadt Wien, MA 22), Christoph Cudlik (Schoenherr Attorneys at Law) und Alexander Forster (Verwaltungsgericht Wien) blieb den Jungen Umweltjurist:innen auch noch genug Zeit für den persönlichen Austausch untereinander! 🙂
 
Hast auch Du Lust bei den Jungen Umweltjurist:innen bzw. Jungen Vergabejurist:innen mitzumachen? Dann melde Dich bitte gerne bei Lorenz Schober (schober@oewav.at, 01-535 57 20-84)! Ansonsten ist eine Anmeldung gerne auch über unser Anmeldeformular auf der Website möglich (> hier). Wir freuen uns von Dir zu hören!
 

Zurück

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Seminar "Neophytenmanagement"

Am 31. Mai drehte sich beim ÖWAV-Kooperationsseminar mit dem Land Salzburg alles um das Thema "Neophytenmanagement im Zeichen des Klimawandels".


2. Österreichischer Klimarechtstag

Am 24. Mai 2023 veranstaltete der ÖWAV den 2. Österreichischen Klimarechtstag im Ilse Wallentin Haus der BOKU, um in diesem Format bereits zum zweiten Mal über zentrale Fragen des Klimaschutzrechts zu diskutieren.

Schwellenwerteverordnung 2023 bis 31. Dezember verlängert

Die Schwellenwerteverordnung 2023 wurde bis 31. Dezember 2023 verlängert. Daher bleiben die höheren Schwellenwerte bis Ende des Jahres erhalten.

Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt