Der ÖWAV veranstaltete am 30. November 2022 in Kooperation mit dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie und der Niederhuber und Partner Rechtsanwälte GmbH das Seminar „Abfallrecht für die Praxis“ in Wien.
Der zweite Block des Seminares widmete sich aus aktuellem Anlass ganz dem Thema Abfallende. Neben einem Vortrag zum EuGH-Judikat in der Rechtssache „Porr“ wurden auch dessen Auswirkungen auf die Praxis in einer hochkarätigen Panel-Diskussion erörtert.
Das diesjährige Seminar startete mit den aktuellen und geplanten Vorhaben des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK). Anschließend wurden im ersten Vortragsblock auch heuer wieder Informationen zur Rechtsprechung des Verwaltungsgerichtshofs sowie der Landesverwaltungsgerichte gegeben.
Der zweite Block widmete sich aus aktuellem Anlass ausschließlich dem Thema Abfallende. Angesichts des jüngsten EuGH-Urteils in der Rechtssache Porr wurden die Konsequenzen für die Praxis auch in einer Paneldiskussion erörtert.
Der dritte und letzte Vortragsblock widmete sich inhaltlich ganz den Maximen der Kreislaufwirtschaft und präsentierte die geplante Abfallendeverordnung bei Aushubmaterialien und Gipsplattenabfällen. Die Vorträge zum Brachflächenrecycling und zur UVP-G-Novelle 2022 sollten weitere Chancen für die Weiterentwicklung der Kreislaufwirtschaft aufzeigen.
> Seminarprogramm
Impressionen der Veranstaltung
(Fotos: ÖWAV)