02.01.23
Neuer ÖWAV-Arbeitsbehelf 71 "Deponietechnik" verfügbar
Aufgrund der zunehmenden Dringlichkeit zur Findung eines Lösungsansatzes für die Entsorgung von Mineralwolle-Abfällen auf der Deponie wurde Ende 2019 der ÖWAV-Unterausschuss „Kernteam – Mineralwolleabfälle auf der Deponie“ eingerichtet. Unter Einbeziehung aller Stakeholder konnten deponiebautechnische Varianten für die sichere Deponierung von als gefährlich einzustufenden Mineralwolle-Abfällen entsprechend § 10c Deponieverordnung (DVO) als Monofraktion ausgearbeitet werden. Das schließt die Abfallübernahme/Eingangskontrolle, deponietechnische Aspekte des Einbaus, Nachweisverpflichtungen, Kontrollaspekte an der Schnittstelle Deponiebetreiber und Behörde/Deponieaufsichtsorgan sowie Auswirkungen auf die Nachsorge mit ein.
 
In diesem Arbeitsbehelf wird im Kontext des geltenden rechtlichen Rahmens der ordnungsgemäße Umgang mit Mineralwolle-Abfällen auf Deponien aufgezeigt, insbesondere werden verschiedene Varianten des Einbaus als Einbaubeispiele definiert.
 
Der ÖWAV-Arbeitsbehelf 71 kann ab sofort als Download oder in Printversion unter www.oewav.at/publikationen bezogen werden.

Zurück

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Seminar „Die neue EU-Batterieverordnung“

Am 28. November 2023 wurde das Seminar „Die neue EU-Batterieverordnung“ in der Müllverbrennungsanlage Spittelau abgehalten.


Totschnig: 143 Millionen Euro für Wasser-Infrastruktur

Investitionen in den Hochwasserschutz, in die Trink- und Abwasserwirtschaft sowie in die Gewässerökologie


1. ÖWAV-Ausbildungskurs „Hauskanalisation“

Am 15. und 16. November 2023 hat in Hollabrunn der 1. ÖWAV-Ausbildungskurs „Hauskanalisation und Grundstücksentwässerung für Auftraggeber:innen“ stattgefunden.

 

Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt