25.01.23
Seminar „Nachhaltige Wasserkraft“
Am 31. Jänner 2023 veranstaltete der ÖWAV in Kooperation mit der BOKU das ÖWAV-Seminar „Nachhaltige Wasserkraft im Spannungsfeld Klima und Biodiversität“ unter der Leitung von Prof. Stefan Schmutz und DI Herfried Harreiter im Ilse Wallentin Haus der BOKU Wien. Das Hybrid-Seminar war mit rd. 130 Teilnehmenden (rd. 30 davon online) aus Politik, Wissenschaft, Energiewirtschaft, NGO’s, Verwaltung, öffentlichen Körperschaften sowie Interessensgruppen und Organisationen gut besucht und verdeutlichte die unterschiedlichen Standpunkte der Stakeholder sehr gut. Folgende Fragestellungen wurden diskutiert und Lösungsansätze präsentiert: Welche Ansätze gibt es auf europäischer Ebene, um Energiewende und Biodiversitätsziele zu erreichen? Welche Ausbauziele der Erneuerbaren sind für Österreich angedacht bzw. welche Ansprüche und Erwartungen bestehen an die Wasserkraft? Welchen Beitrag kann die Wasserkraft im Vergleich zu Wind und Photovoltaik leisten? Sind die energiewirtschaftlichen Ziele mit der Biodiversitätsstrategie vereinbar? Gibt es die notwendigen fachlichen Grundlagen und rechtlichen Rahmenbedingungen, um einen Ausgleich zwischen den Interessen zu gewährleisten? Gibt es Beispiele für nachhaltige Lösungen?
 
Impressionen der Veranstaltung
(Fotos: ÖWAV)

Zurück

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Seminar „Die neue EU-Batterieverordnung“

Am 28. November 2023 wurde das Seminar „Die neue EU-Batterieverordnung“ in der Müllverbrennungsanlage Spittelau abgehalten.


Totschnig: 143 Millionen Euro für Wasser-Infrastruktur

Investitionen in den Hochwasserschutz, in die Trink- und Abwasserwirtschaft sowie in die Gewässerökologie


1. ÖWAV-Ausbildungskurs „Hauskanalisation“

Am 15. und 16. November 2023 hat in Hollabrunn der 1. ÖWAV-Ausbildungskurs „Hauskanalisation und Grundstücksentwässerung für Auftraggeber:innen“ stattgefunden.

 

Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt