18.03.23
Weltrecyclingtag: Abfalldaten auf einen Klick

Am 18. März ist Global Recycling Day. Der weltweite Thementag lenkt jährlich die Aufmerksamkeit auf Abfallaufkommen und -behandlung. Die wichtigsten Zahlen dazu aus Österreich präsentiert das Umweltbundesamt im interaktiven Dashboard.

> Dashboard zur Abfallwirtschaft

Ein Klick auf die Daten zeigt: Im Jahr 2020 fielen in Österreich rund 70 Millionen Tonnen Abfall an. Ohne Aushubmaterialien belief sich die Menge auf rund 29 Millionen Tonnen, von denen rund 67% recycelt wurden. Die Recyclingquote bei den Siedlungsabfällen lag 2020 bei rund 62%, die Quote für Elektro- und Elektronikaltgeräte bei rund 75%.

Das Dashboard bietet nicht nur einen Überblick über das nationale Abfallaufkommen und seine Behandlung, sondern ermöglicht auch, Aufkommen, Verwertung, Import und Export ausgewählter Abfallarten abzufragen.

>> Weitere Informationen auf der Website des Umweltbundesamtes.


Zurück

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Seminar "Update Abfallverbringung"

Am 23. März fand das Seminar "Update Abfallverbringung" in Wien statt, bei dem die Änderungen für die ordentliche Durchführung einer Verbringung/Ausfuhr, Einfuhr oder Durchfuhr von Abfällen aus, nach oder durch EU-Staaten aufgezeigt wurden.


Seminar „Oberflächennahe Geothermie“

Mehr als 150 Teilnehmende hat das sehr aktuelle Seminarthema "Oberflächennahe Geothermie" am 21. März in den "Power Tower" nach Linz geführt.


Goldene ÖWAV-Ehrennadel für Prof. Wolfgang Rauch

Am 21. März 2023 überreichte ÖWAV-Präsident Roland Hohenauer die Goldene Ehrennadel des ÖWAV an Univ.-Prof. DI Dr. Wolfgang Rauch für seine langjährigen Verdienste um den Verband.

 

Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt