30.03.23
Stellungnahmeverfahren Abfallwirtschaft
Verordnung mit der die Verpackungsverordnung 2014 geändert wird (Verpackungsverordnung-Novelle 2023), Frist: 25. April 2023 
Der Entwurf kann unter folgendem Link heruntergeladen werden
 
Das Vorhaben dient zur Übereinstimmung mit der künftigen Pfandverordnung für Einwegkunststoffverpackungen und Ergänzung der Meldepflichten, um die EU-Berichtspflichten erfüllen zu können.
 
Verordnung über das Pfand für Einweggetränkeverpackungen aus Kunststoff oder Metall (Pfandverordnung für Einweggetränkeverpackungen), Frist: 25. April 2023
Der Entwurf kann unter folgendem Link heruntergeladen werden
 
Die Maßnahmen dieses Vorhabens umfassen unter anderem eine Pfandeinhebung und -auszahlung, Information der Letztverbraucher, ein Recyclinggebot sowie Meldepflichten im Sinne einer EU-konformen Datenübermittlung. 
 
Bundesgesetz, mit dem das Abfallwirtschaftsgesetz 2002 geändert wird (AWG-Novelle Digitalisierung), Frist: 25. April 2023
Der Entwurf kann unter folgendem Link heruntergeladen werden
 
Das Vorhaben umfasst diverse Digitalisierungsschritte in der Abfallwirtschaft (z.B. die effiziente Abwicklung von Genehmigungsverfahren), die Festlegung näherer Bestimmungen zum ab 2025 geltenden Einwegpfand für Kunststoffgetränkegebinde und Dosen, Klarstellungen bezüglich der Beteiligung von Umweltorganisationen im Genehmigungsverfahren für Behandlungsanlagen entsprechend der UVP-G-Novelle 2023 sowie Anpassungen der Ausnahmen hinsichtlich Bodenaushubdeponien.  
 

Zurück

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Seminar "Neophytenmanagement"

Am 31. Mai drehte sich beim ÖWAV-Kooperationsseminar mit dem Land Salzburg alles um das Thema "Neophytenmanagement im Zeichen des Klimawandels".


2. Österreichischer Klimarechtstag

Am 24. Mai 2023 veranstaltete der ÖWAV den 2. Österreichischen Klimarechtstag im Ilse Wallentin Haus der BOKU, um in diesem Format bereits zum zweiten Mal über zentrale Fragen des Klimaschutzrechts zu diskutieren.

Schwellenwerteverordnung 2023 bis 31. Dezember verlängert

Die Schwellenwerteverordnung 2023 wurde bis 31. Dezember 2023 verlängert. Daher bleiben die höheren Schwellenwerte bis Ende des Jahres erhalten.

Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt