17.05.23
Mobile Ausstellung „VORSORGEN STATT ROHRSORGEN“
Bis Ende Juni 2023 gibt es noch die Möglichkeit, die mobile Ausstellung zu „Vorsorgen statt Rohrsorgen“ kostenlos auszuleihen. Gut kombinieren lässt sich diese z.B. mit Veranstaltungen von Kommunen, Netzbetreibern oder Schulen. 
 
Haben Sie bzw. Kommunen/Netzbetreiber/Schulen in Ihrem Umfeld Interesse an der Ausstellung und ein Wunschdatum zur Ausleihe? Dann melden Sie sich bitte mit folgenden Infos an vorsorgen@tatwort.at:
  • Von wann bis wann möchten Sie die mobile Ausstellung leihen?
  • Wohin soll das Set geliefert werden?
  • Wer ist die Kontaktperson vor Ort?

> Leitfaden der Ausstellung

VORSORGEN Tage:
Im Zuge der VORSORGEN Tage wird die mobile Ausstellung mit einem Impulsevent und regionalen Presseterminen kombiniert. Die Ausstellung findet in diesem Fall nicht als 1-Tages-Veranstaltung, sondern über mehrere Tage als Schaubetrieb statt. Gut kombinieren lässt sich diese z.B. mit Veranstaltungen von Kommunen, Netzbetreibern oder Schulen. 
Ziel ist es, Inhalte der Initiative an Bürger:innen (Fokus Schulkinder, Vereine, Gemeinderäte) und regionale Medien zu vermitteln sowie Netzbetreibern in der Region aufzuzeigen, wie VORSORGEN umgesetzt werden kann. 

Alle Informationen zu den VORSORGEN Tagen als Zusatzpaket finden Sie hier.
 
Die Initiative VORSORGEN will das Bewusstsein für den Wert unseres Leitungsnetzes erhöhen und stellt Informationen rund ums Prüfen, Erneuern und Erhalten unserer Trinkwasser- und Abwasserinfrastruktur für die Bürgerinnen und Bürger, Gemeinden, Städte und Regionen zur Verfügung.
Weitere Informationen zu der Initiative befinden sich unter folgendem LINK.
 

Zurück

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Seminar "Neophytenmanagement"

Am 31. Mai drehte sich beim ÖWAV-Kooperationsseminar mit dem Land Salzburg alles um das Thema "Neophytenmanagement im Zeichen des Klimawandels".


2. Österreichischer Klimarechtstag

Am 24. Mai 2023 veranstaltete der ÖWAV den 2. Österreichischen Klimarechtstag im Ilse Wallentin Haus der BOKU, um in diesem Format bereits zum zweiten Mal über zentrale Fragen des Klimaschutzrechts zu diskutieren.

Schwellenwerteverordnung 2023 bis 31. Dezember verlängert

Die Schwellenwerteverordnung 2023 wurde bis 31. Dezember 2023 verlängert. Daher bleiben die höheren Schwellenwerte bis Ende des Jahres erhalten.

Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt