30.05.23
2. Österreichischer Klimarechtstag
Am 24. Mai 2023 veranstaltete der ÖWAV den 2. Österreichischen Klimarechtstag im Ilse Wallentin Haus der BOKU, um in diesem Format bereits zum zweiten Mal über zentrale Fragen des Klimaschutzrechts zu diskutieren.

Eva Schulev-Steindl (Rektorin BOKU) und Daniel Ennöckl (Institut f. Rechtswissenschaft an der BOKU) begrüßten zunächst den renommierten Historiker, Philosophen und Autor Philipp Blom, der dem Auditorium einleitend eine spannende "nicht-juristische" Sicht auf den Klimawandel bot. Schwerpunktthemen des nachfolgenden Seminars, das in Kooperation mit der BOKU Wien und der Niederhuber & Partner Rechtsanwälte GmbH abgehalten wurde, waren u.a. die Darstellung ausgewählter Rechtsprechungen des VwGH sowie ausgewählte Problematiken aus dem Planungsrecht und Zivilrecht.
 
 

Zurück

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

ÖWAV-KAN-Sprechertagung 2023

Am 13. und 14. September 2023 wurde die 32. Sprechertagung der ÖWAV-Kläranlagen-Nachbarschaften, gleichzeitig auch die 22. Sprechertagung der ÖWAV-Kanal-Nachbarschaften abgehalten. 


1. ÖWAV-/GWAW-Herbstfest

Am Abend des 11. September ging bei herrlichem Sommerwetter das 1. ÖWAV/GWAW-Herbstfest auf der Summerstage am Wiener Donaukanal über die Bühne. 

Invasive Arten spielen Schlüsselrolle beim weltweiten Artensterben

Invasive Arten spielen eine Schlüsselrolle beim weltweiten Artensterben. Der ÖWAV hat sich schon seit einigen Jahren diesem sehr wichtigen Thema „Neophytenmanagement“ angenommen.

Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt