30.05.23
2. Österreichischer Klimarechtstag
Am 24. Mai 2023 veranstaltete der ÖWAV den 2. Österreichischen Klimarechtstag im Ilse Wallentin Haus der BOKU, um in diesem Format bereits zum zweiten Mal über zentrale Fragen des Klimaschutzrechts zu diskutieren.

Eva Schulev-Steindl (Rektorin BOKU) und Daniel Ennöckl (Institut f. Rechtswissenschaft an der BOKU) begrüßten zunächst den renommierten Historiker, Philosophen und Autor Philipp Blom, der dem Auditorium einleitend eine spannende "nicht-juristische" Sicht auf den Klimawandel bot. Schwerpunktthemen des nachfolgenden Seminars, das in Kooperation mit der BOKU Wien und der Niederhuber & Partner Rechtsanwälte GmbH abgehalten wurde, waren u.a. die Darstellung ausgewählter Rechtsprechungen des VwGH sowie ausgewählte Problematiken aus dem Planungsrecht und Zivilrecht.
 
 

Zurück

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Seminar „Die neue EU-Batterieverordnung“

Am 28. November 2023 wurde das Seminar „Die neue EU-Batterieverordnung“ in der Müllverbrennungsanlage Spittelau abgehalten.


Totschnig: 143 Millionen Euro für Wasser-Infrastruktur

Investitionen in den Hochwasserschutz, in die Trink- und Abwasserwirtschaft sowie in die Gewässerökologie


1. ÖWAV-Ausbildungskurs „Hauskanalisation“

Am 15. und 16. November 2023 hat in Hollabrunn der 1. ÖWAV-Ausbildungskurs „Hauskanalisation und Grundstücksentwässerung für Auftraggeber:innen“ stattgefunden.

 

Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt