02.06.23
Seminar "Neophytenmanagement"
Am 31. Mai drehte sich beim ÖWAV-Kooperationsseminar mit dem Land Salzburg alles um das Thema "Neophytenmanagement im Zeichen des Klimawandels" und dem Schutz der heimischen Biodiversität
 
Landesrätin Mag. Daniela Gutschi begrüßte die rund 60 Teilnehmer:innen zum Veranstaltungstag, der auf den Austausch der neuesten Erkenntnisse hinsichtlich des Managements von Neophyten abzielte. Im Anschluss an die Begrüßung im Plenarsaal der Wirtschaftskammer Salzburg widmeten sich die Referent:innen in drei Veranstaltungsblöcken den "Invasiven gebietsfremden Arten (IAS) – auf europäischer und nationaler Ebene", dem "Management von Neophyten und die Problematik ihrer Entsorgung" sowie der "Prävention als wesentlicher Schwerpunkt".
 
 
Die Presseaussendung des Landes Salzburg zum Seminar können Sie unter diesem Link nachlesen. 
 
 
Im Titelfoto: LR Daniela Gutschi (v.r.) mit Daniel Resch (GF ÖWAV, links), Angelika Stüger-Hopfgartner (ÖWAV), Günther Nowotny (Mitte) und Andreas Kreuzeder (beide Land Salzburg) (Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold)
 
Impressionen der Veranstaltung
(Fotos: ÖWAV)

Zurück

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Abfallwirtschaftspreis „Phönix“ 2024 ausgeschrieben

Am 24. April 2024 wird der österreichweit ausgeschriebene Abfallwirtschaftspreis „Phönix“ zum 17. Mal verliehen.

Seminar „Die neue EU-Batterieverordnung“

Am 28. November 2023 wurde das Seminar „Die neue EU-Batterieverordnung“ in der Müllverbrennungsanlage Spittelau abgehalten.


Totschnig: 143 Millionen Euro für Wasser-Infrastruktur

Investitionen in den Hochwasserschutz, in die Trink- und Abwasserwirtschaft sowie in die Gewässerökologie


Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt