30.06.23
Erfahrungsaustausch Deponie
Am 29. Juni veranstaltete der ÖWAV den diesjährigen "Erfahrungsaustausch Deponie", um über aktuelle rechtliche Neuerungen und ihre Auswirkungen auf die Praxis zu informieren.  ÖWAV-Bereichsleiter DI Dr. Lukas Kranzinger und der langjährige ÖWAV-Ausschussleiter "Deponie" DI Dr. Karl Reiselhuber begrüßten die über 180 Teilnehmer:innen zur Veranstaltung.
 
Im 1. und 2. Vortragsblock präsentierten die Behördenvertreter:innen des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) den Fachentwurf der DVO-Novelle 2023.
 
Weiterführend beschäftigte sich der 2. Block mit den geplanten Änderungen der Deponietechnik des Anhangs
3 der DVO. Thematisch dazu passend, berichteten außerdem Anlagenbetreiber und Ingenieurbüros
von innovativen Projekten aus der Deponiepraxis.
 
Der Seminarabschluss griff das spannende Thema Bodenaushub und Baurestmassen auf. Dabei wurde zu
Themen wie Abgrenzung des Abfallendes, Recycling-Baustoffe und abfallchemische Bauaufsicht diskutiert.
 
 
 

Zurück

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Seminar „Die neue EU-Batterieverordnung“

Am 28. November 2023 wurde das Seminar „Die neue EU-Batterieverordnung“ in der Müllverbrennungsanlage Spittelau abgehalten.


Totschnig: 143 Millionen Euro für Wasser-Infrastruktur

Investitionen in den Hochwasserschutz, in die Trink- und Abwasserwirtschaft sowie in die Gewässerökologie


1. ÖWAV-Ausbildungskurs „Hauskanalisation“

Am 15. und 16. November 2023 hat in Hollabrunn der 1. ÖWAV-Ausbildungskurs „Hauskanalisation und Grundstücksentwässerung für Auftraggeber:innen“ stattgefunden.

 

Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt