24.04.2018Wien Grundkurs Umgang mit Abfällen auf Baustellen Grundkurs „Umgang mit Abfällen auf Baustellen“ Verwertung und Beseitigung von Aushubmaterial und Baurestmassen 25.04.2018Bundesamtsgebäude, Wien Wasserrecht für die Praxis Wasserrecht für die Praxis mehrere Terminemehrere Orte Kurs - Das ABC des Wasserrechts ÖWAV-Kurs „Das ABC des Wasserrechts" Wasserrecht für PlanerInnen und TechnikerInnen
Grundkurs „Umgang mit Abfällen auf Baustellen“ Verwertung und Beseitigung von Aushubmaterial und Baurestmassen
Wasserrecht für die Praxis
ÖWAV-Kurs „Das ABC des Wasserrechts" Wasserrecht für PlanerInnen und TechnikerInnen
Abfallwirtschaftspreis „Phönix“ 2018 geht an die Knauf AMF Deckensysteme GmbH Am Dienstag, dem 17. April 2018, überreichte Generalsekretär DI Josef Plank den Abfallwirtschaftspreis „Phönix“ 2018 an die Knauf AMF Deckensysteme GmbH aus Ferndorf (Kärnten) für die Einreichung „Kalzinierung für ZERO WASTE“. Die "Jungen UmweltjuristInnen" in Graz Das fünfte Treffen der „Jungen UmweltjuristInnen“ fand am 11. April 2018 erstmals in Graz an der der Karl-Franzens-Universität statt. Verabschiedung von Alfred Leimer aus dem ÖWAV-Vorstand GF DI Alfred Leimer (Linz Service GmbH) wurde im Rahmen der ÖWAV-Vorstandssitzung am 11. April 2018 feierlich in Pension verabschiedet.
Am Dienstag, dem 17. April 2018, überreichte Generalsekretär DI Josef Plank den Abfallwirtschaftspreis „Phönix“ 2018 an die Knauf AMF Deckensysteme GmbH aus Ferndorf (Kärnten) für die Einreichung „Kalzinierung für ZERO WASTE“.
Das fünfte Treffen der „Jungen UmweltjuristInnen“ fand am 11. April 2018 erstmals in Graz an der der Karl-Franzens-Universität statt.
GF DI Alfred Leimer (Linz Service GmbH) wurde im Rahmen der ÖWAV-Vorstandssitzung am 11. April 2018 feierlich in Pension verabschiedet.
ÖWAV-Arbeitsbehelf 57: Sammlung und Verwertung von Metallspänen, -schlämmen und -stäuben aus der mechanischen Bearbeitung Abfallwirtschaft 2050 – Eine Publikation der Jungen Abfallwirtschaft im ÖWAV ÖWAV-Leitfaden: Rechtliche Rahmenbedingungen für die Sammlung, Verwertung und Verbringung von Metallspänen,-schlämmen und -stäuben aus der mechanischen Bearbeitung ÖWAV-Umweltmerkblatt für Malerbetriebe ÖWAV-Arbeitsbehelf 53: Zustandsermittlung von Hochwasserschutzdämmen als Grundlage für die Sanierung ÖWAV-Merkblatt: Personalbedarf für den Betrieb kommunaler biologischer Kläranlagen