30.06.2022Wien ERFA Deponie 2022 ERFA Deponie 2022Aktuelle rechtliche Neuerungen und Auswirkungen auf die Praxis 05.07.2022Innsbruck Forschungsprojekte zur Umsetzung der WRRL im Umfeld der Wasserkraft Forschungsprojekte zur Umsetzung der WRRL im Umfeld der Wasserkraft 12.09.2022Altenmarkt/Zauchensee Schneimeisterkurs Schneimeister:innenkurs
ERFA Deponie 2022Aktuelle rechtliche Neuerungen und Auswirkungen auf die Praxis
Forschungsprojekte zur Umsetzung der WRRL im Umfeld der Wasserkraft
Schneimeister:innenkurs
Coronavirus: Basisinformationen für die Betreiber von Abwasseranlagen Basisinformationen für Betreiber von Abwasseranlagen zum SARS-CoV-2 Virus (COVID-19 Pandemie), (Stand: Jänner 2022) Seminar "Spurenstoffe" Am 22.6. fand unter der Leitung von Ass.-Prof. Mag. Dr. Norbert Kreuzinger und a.o.Univ-Prof. DI Dr. Maria Fürhacker das Seminar Spurenstoffe in der aquatischen Umwelt im Seminarhotel roomz, Wien Prater statt. Seminar "Energie aus Abwasser" Am 23. Juni wurde der neue ÖWAV-AB 65 "Energetische Nutzung des thermischen Potenzials von Abwasser" im Rahmen eines Seminars im Roomz Hotel Wien Prater vorgestellt. Ergebnisse der Umfrage Wasserbau/Hochwasserschutz Ergebnisse einer Online-Befragung des BMLRT und ÖWAV zum Thema Wasserbau und Hochwasserschutz verfügbar Vollversammlung 2022 Am 20. Juni 2022 lud der ÖWAV zur Vollversammlung in die Räumlichkeiten der Kommunalkredit Austria AG ein. Innsbrucker Abfall- und Ressourcentag Am 15. Juni 2022 veranstaltete der ÖWAV den Innsbrucker Abfall- und Ressourcentag 2022 unter der Leitfrage "Wohin geht der Weg der biogenen Abfallsammlung und -verwertung?".
Basisinformationen für Betreiber von Abwasseranlagen zum SARS-CoV-2 Virus (COVID-19 Pandemie), (Stand: Jänner 2022)
Am 22.6. fand unter der Leitung von Ass.-Prof. Mag. Dr. Norbert Kreuzinger und a.o.Univ-Prof. DI Dr. Maria Fürhacker das Seminar Spurenstoffe in der aquatischen Umwelt im Seminarhotel roomz, Wien Prater statt.
Am 23. Juni wurde der neue ÖWAV-AB 65 "Energetische Nutzung des thermischen Potenzials von Abwasser" im Rahmen eines Seminars im Roomz Hotel Wien Prater vorgestellt.
Am 20. Juni 2022 lud der ÖWAV zur Vollversammlung in die Räumlichkeiten der Kommunalkredit Austria AG ein.
Am 15. Juni 2022 veranstaltete der ÖWAV den Innsbrucker Abfall- und Ressourcentag 2022 unter der Leitfrage "Wohin geht der Weg der biogenen Abfallsammlung und -verwertung?".
ÖWAV-Tätigkeitsbericht 2021/22 ÖWAV-Arbeitsbehelf 52, Teil 2: Mikrobiologie und Wasser. Teil 2: Fallstudien zur Illustration der neuen diagnostisch-analytischen Möglichkeiten ÖWAV-Arbeitsbehelf 70: Ökologische Beschaffung ÖWAV-Regelblatt 221: Skipisten und Betrieb von Beschneiungsanlagen. Überarbeitete Neufassung der ÖWAV-Regelblätter 210 und 212 ÖWAV-Positionspapier: Finanzielle und technische Herausforderungen bei der Deponienachsorge ÖWAV-Arbeitsbehelf 67: Sicherheit von Informations-Kommunikationssystemen (IKT) in der Abwasserentsorgung