Publikationen
ÖWAV-Mitglieder erhalten Ermäßigungen auf den Listenpreis der Druck- und der Downloadversion.
Die Download-Version steht für registrierte Kunden des ÖWAV kurz nach der Bestellung zum Download bereit.
ÖWAV-Umweltmerkblatt für Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe ÖWAV-Arbeitsbehelf 73: Behandlung von Küchen- und Speiseabfällen in Kleinbehandlungsanlagen ÖWAV-Regelblatt 304: Ausbildungskurs „Fachkraft für Neophytenmanagement“ – Ausbildungsplan und Prüfungsmodus ÖWAV-Tätigkeitsbericht 2022/23 ÖWAV-Umweltmerkblatt für die Lagerung von Chemikalien in Betrieben ÖWAV-Arbeitsbehelf 71: Deponietechnik – Einbau von Mineralwolleabfällen
13.12.2023Wien Abfallrecht für die Praxis Abfallrecht für die Praxis Mitveranstalter: VÖU – Verein für Ökologie und Umweltforschung 17.01.2024WEBKURS WEBKURS ABC des Abfallrechts ÖWAV-WEBKURS „Das ABC des Abfallrechts“für Einsteiger:innen und zur Auffrischung 08.02.2024Innsbruck Innsbrucker Abfall- und Ressourcentag 2024 Innsbrucker Abfall- und Ressourcentag 2024Bioabfall – Sammlung, Behandlung und ökologische Auswirkungen
Abfallrecht für die Praxis
Mitveranstalter: VÖU – Verein für Ökologie und Umweltforschung
ÖWAV-WEBKURS „Das ABC des Abfallrechts“für Einsteiger:innen und zur Auffrischung
Innsbrucker Abfall- und Ressourcentag 2024Bioabfall – Sammlung, Behandlung und ökologische Auswirkungen
Neue stv. Vorsitzende des Leitungsausschusses der FG „Qualität und Hygiene“ Am 30. November hat sich der Leitungsausschuss der Fachgruppe „Qualität und Hygiene“ zur jährlichen Sitzung getroffen und DI Dr. Marija Zunabovic-Pichler als neue stellvertretende Vorsitzende des Leitungsausschusses gewählt. BMK: Stellungnahmen zum Nationalen PFAS-Aktionsplan 2023! Stellungnahmen zum Nationalen PFAS-Aktionsplan 2023 können bis Ende Jänner übermittelt werden Abfallwirtschaftspreis „Phönix“ 2024 ausgeschrieben Am 24. April 2024 wird der österreichweit ausgeschriebene Abfallwirtschaftspreis „Phönix“ zum 17. Mal verliehen.
Am 30. November hat sich der Leitungsausschuss der Fachgruppe „Qualität und Hygiene“ zur jährlichen Sitzung getroffen und DI Dr. Marija Zunabovic-Pichler als neue stellvertretende Vorsitzende des Leitungsausschusses gewählt.
Stellungnahmen zum Nationalen PFAS-Aktionsplan 2023 können bis Ende Jänner übermittelt werden